Pigmentflecken entfernen mit Licht
Pigmentveränderungen wie Lentigines solares oder Melasma werden von vielen Patienten als störend und unästhetisch empfunden. Lichtbasierte Verfahren wie Lasertechnologie oder IPL (Intense Pulsed Light) haben sich als effektive Lösungen zur Behandlung von Pigmentflecken etabliert. Aber warum ist Licht eigentlich so effektiv, wenn es darum geht, Pigmentflecken zu entfernen, und welche lichtbasierten Verfahren eignen sich für welche Störungsbilder?
Inhalt
1. Warum mit Licht therapieren?
2. Allgemeines zur Behandlung von Pigmentflecken mit Lasern und IPL-Geräten
3. Pigmentflecken entfernen: Welche Geräte für welche Anwendung?
4. Fazit: Pigmentflecken lasern oder mit IPL therapieren?
1. Warum mit Licht therapieren?
Dazu frischen wir kurz unser Wissen zur selektiven Photothermolyse auf (selektive Absorption von Lichtenergie durch chromophore Moleküle). In diesem Fall wird das Melanin in den pigmentierten Hautzellen angesprochen. Während die Lichtenergie absorbiert wird, entsteht Wärme, was wiederum zu einer thermischen Schädigung der Melanozyten oder der melaninreichen Zellstrukturen führt. Die pigmentierten Zellen werden destabilisiert und zerfallen in kleinere Fragmente. Diese Fragmente werden anschließend vom Körper abgebaut.
2. Allgemeines zur Behandlung von Pigmentflecken mit Lasern und IPL-Geräten
Unabhängig davon, ob Sie Pigmentflecken lasern oder mit IPL therapieren: Beide Verfahren nutzen das oben beschriebene Prinzip der selektiven Photothermolyse – allerdings tun sie das auf unterschiedliche Weise: Laser arbeiten mit einer spezifischen Wellenlänge und können präzise auf tiefere Pigmentschichten abzielen. Dadurch eignen sie sich besonders für kleinere, gut abgegrenzte Pigmentstörungen oder tieferliegende pigmentierte Veränderungen.
IPL hingegen arbeitet mit einem breiteren Lichtspektrum, wodurch sich größere Hautbereiche behandeln lassen. Es ist ideal, um diffuse Pigmentveränderungen oder Kombinationen von Pigment- und Gefäßproblemen zu behandeln.
Fakt ist: Beide Verfahren ermöglichen eine schnelle Regeneration, weil sie nicht invasiv sind.
3. Pigmentflecken entfernen: Welche Geräte für welche Anwendung?
Pigmentierungen, die sich besonders gut mit Lasern behandeln lassen:
- Melasma: lässt sich besonders effektiv mit Q-Switched Nd:YAG-Lasern wie dem Q10:premium behandeln.
- Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH): lässt sich gut mit fraktionierten CO2- oder Erbium-Lasern behandeln.
Pigmentierungen, die sich besonders gut mit IPL behandeln lassen:
- PIH, oberflächliche Sonnenschäden: z. B. Alters- oder Sonnenflecken sowie diffuse Hyperpigmentierungen und leichte Hautunregelmäßigkeiten sprechen gut auf IPL-Geräte (z. B. die IPL inLight:plus) an.
4. Fazit: Pigmentflecken lasern oder mit IPL therapieren?
Laser sind ideal, um tieferliegende Pigmente präzise zu entfernen, während IPL sich besser für großflächige, oberflächliche Behandlungen eignet. Beide Verfahren sind effektive Mittel, um Pigmentflecken zu behandeln und das Hautbild nachhaltig zu verbessern. Praxistipp: Sie möchten Ihren Patienten Pigmententfernungen anbieten und sind noch auf der Suche nach dem passenden Gerät? Fragen Sie gern eine persönliche Beratung an zum Thema an, nutzen Sie unseren Online-Produktberater oder besuchen Sie uns bei einem unserer nächsten Dermatologie-Workshops.