Gewebeschonend und -stimulierend – der Renuva® Erbium-Glass Laser
Das Multitalent für fraktionierte und nicht-ablative Behandlungen
Der Renuva® Erbium-Glass Laser basiert auf der nicht-ablativen fraktionierten Photothermolyse, einer beliebten Behandlungsoption zur signifikanten Verbesserung von Lichtschäden, Falten und Narben – ganz ohne die Nachteile der ablativen Hauterneuerung. Durch sanfte Hitzeeinwirkung fördert er die Kollagensynthese, die Haut des Patienten wird sichtbar straffer. Der Renuva® Erbium-Glass Laser bringt eine sehr geringe Downtime und eine integrierte Hautkühlung mit. Er ist ganzjährig einsetzbar und für viele Hauttypen geeignet.

Produktvorteile
Jünger und gesünder aussehen dank Photothermolyse
Durch Photothermolyse erzeugt der Renuva® Erbium-Glass Laser mit einer Wellenlänge von 1550 nm Tausende präzise MTZs (Microscopic Thermal Zones) in der Haut. Laserstrahlen mit einem Durchmesser von 15 bis 150 μm dringen während der Anwendung bis zu 450 μm in die Dermis ein. Dort werden sie von den Zielchromophoren Wasser, Blut und Kollagen absorbiert. Die Gewebezellen um die MTZs werden durch Hitze stimuliert, um den Reparaturprozess zu starten und die Kollagensynthese zu fördern.
Technische Highlights
Anwendungsgebiete
Für Einsteiger: Was bedeutet nicht-ablative fraktionierte Photothermolyse?
Nicht-ablative Laser wie der Renuva® Erbium-Glass Laser arbeiten mit einer Wellenlänge, bei der das Wasser im körpereigenen Gewebe nicht verdampft (ablatiert), sondern lediglich kontrolliert erwärmt wird. Dieser Temperaturanstieg wirkt wie ein Stimulator auf das körpereigene Kollagen. Die sogenannte Neokollagenese wird angestoßen, der Körper produziert also neues Kollagen, das für die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut verantwortlich ist.
Da die Behandlung mit dem Renuva® Erbium-Glass Laser völlig ohne Gewebeverdampfung oder -abtragung auskommt, verringern sich die Ausfallzeiten der Behandlung deutlich. Deshalb bevorzugen die meisten Patienten dieses Verfahren gegenüber ablativen Behandlungen.
Für Fortgeschrittene: Erbium-Laser richtig anwenden
Bei der Durchführung von Erbium-Laser-Behandlungen ist eine präzise Auswahl der Parameter essenziell. Besonders die Energieeinstellungen und die Pulsdauer sollten individuell an den Hauttyp, die Indikation und die Behandlungstiefe angepasst werden. Für oberflächliche Behandlungen reicht meist ein Energielevel von ca. 10–15 mJ pro Mikrostrahl, während für tiefere Hautschichten auch höhere Energien bis zu 30 mJ – stets unter Beachtung der Hautreaktion – eingesetzt werden können. Eine ausreichende Hautkühlung vor und nach der Behandlung unterstützt den Patientenkomfort und minimiert unerwünschte Nebenwirkungen. Der Renuva® Erbium-Glass Laser lässt sich übrigens hervorragend mit weiteren ästhetischen Verfahren (etwa mit Needling oder PRP) kombinieren, um den regenerativen Effekt zu verstärken. Da der Renuva® Erbium-Glass Laser fraktioniert arbeitet (fractional Laser), können auch empfindlichere Hautareale wie periorbitale oder periorale Regionen behandelt werden.
Für jedes Produkt das passende Extra!
Vom Gerät zur Hautkühlung und -entspannung über schützende Laserschutzbrillen bis hin zum Transportkoffer oder Gerätewagen – entdecken Sie auch unsere praktischen Zubehörteile!
FAQ
Unser Erbium-Glass-Laser eignet sich ideal zur Hautstraffung bzw. -verjüngung, zur Narbenbehandlung, bei Akne, Pigmentstörungen und lichtgeschädigter Haut. Weil wir es mit einer fraktionierten Laser-Behandlung zu tun haben (punktuelle, rasterartige Lichteinwirkung), werden gezielt mikroskopisch kleine Hautbereiche stimuliert, ohne die umliegende Haut stark zu belasten.
Fraktionierte Laser eignen sich für die am häufigsten nachgefragten kosmetischen Indikationen und lassen sich gut planbar in den Praxisalltag integrieren.
Ja, kombinierte Konzepte mit PRP, Needling oder anderen Lasersystemen können die Wirksamkeit zusätzlich steigern. Die fraktionierte Laser-Behandlung lässt sich also flexibel in moderne Anti-Aging-Protokolle integrieren.
Ja, insbesondere atrophe Aknenarben und chirurgische Narben lassen sich mit der fraktionalen Laser-Behandlung sichtbar verbessern.
Absolut. Die Erweiterung Ihres Spektrums um moderne ästhetische Behandlungen zieht eine neue Zielgruppe an – insbesondere jüngere Patienten mit hohem Anspruch an Hautästhetik.
Die Erbium-Laser-Behandlung ist präzise, effektiv und führt zu einer vergleichsweise kurzen Ausfallzeit. Im Gegensatz zu ablativen Verfahren bleibt die obere Hautschicht weitgehend intakt.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf.
Unsere Systeme sind benutzerfreundlich und werden mit einer persönlichen Schulung ausgeliefert. Auch interessant: unsere Workshops rund um ästhetische Lasertherapien.