Effektiv und hautschonend – der intros Nd:YAG-Laser Q10:premium
Hochleistungslaser zur Entfernung von Pigmentflecken oder Tattoos
Der Nd:YAG-Laser Q10:premium von intros ist das ideale Werkzeug zum Entfernen von Tätowierungen, pigmentierten Läsionen oder Permanent-Make-Up – und das zu einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit seinen 2 Wellenlängen entfernen Sie neben dunklen Tattoo-Farben und Pigmenten gleichzeitig helle und rote Farben effektiv und hautschonend. Die hohen Energiedichten und Pulsfrequenzen des Q10:premium sorgen für besonders rasche und effiziente Behandlungen. Weitere Highlights sind das Zoom-Handstück mit automatischer Spot-Erkennung sowie der Genesis-Mode für Anti-Aging-Behandlungen.

Produktvorteile
Zur schonenden Entfernung von Farbveränderungen
Der Nd:YAG-Laser Q10:premium von intros arbeitet mit sehr kurzen und hochenergetischen Lichtpulsen. Die in der Haut befindlichen Farbpartikel absorbieren die Laserenergie, erhitzen sich und zerfallen in kleinere Partikel, die von den körpereigenen Zellen abtransportiert werden. Der Laser wirkt selektiv auf die Farbpigmente und die Haut wird in der Regel nicht verletzt.
Technische Highlights
Anwendungsgebiete
Für Einsteiger: Farbkompass Q10:premium
Mit dem Nd:YAG-Laser Q10:premium von intros entfernen Sie zuverlässig Schwarz, Blau, Braun, Rot, Orange und Gelb sowie optional Grün, Lila und helle Tattoofarben. Bei der Entfernung von Pigmentflecken umfasst das Behandlungsspektrum Café-au-lait-Flecken, Lentigo, Sommersprossen oder Melasma.
Für Fortgeschrittene: Optimal therapieren mit dem Q10:premium
Tipp 1: Wellenlänge passend zur Indikation wählen
- 1064 nm (Infrarot): geeignet für dunkle Tattoofarben wie Schwarz und Dunkelblau
- 532 nm (Grün): geeignet für die Tattoofarben Braun, Rot, Orange, Gelb
- 650 nm (Rot): geeignet für die Tattoofarbe Grün
- 585 nm (Gelb): geeignet für die Tattoofarben Lila und helle Tattoos
Für Indikationen wie Lentigo, Melasma oder Café-au-lait-Flecken empfehlen sich meist 532 nm oder 1064 nm – je nach Tiefe und Farbcharakter.
Tipp 2: Energiestärke und Pulsdauer anpassen
Beginnen Sie mit niedriger Energie (z. B. 0,6–0,8 J) bei empfindlicher Haut oder bei ersten Behandlungen. Steigern Sie dann schrittweise – je nach Reaktion der Haut und Behandlungsziel – bis zu max. 1,8 J. Nutzen Sie die ultra-kurzen Pulse zur gezielten Fragmentierung von Pigmenten mit minimaler thermischer Belastung des Gewebes.
Tipp 3: Spotgröße sinnvoll wählen
- kleine Spots (2–4 mm): präzise Arbeiten bei feinen Tattoos und punktuellen Läsionen
- große Spots (6–10 mm): effizient bei großflächigen Pigmentfeldern oder homogenen Hautverjüngungen
Die automatische Spot-Erkennung erleichtert die Einstellung erheblich.
Tipp 4: Genesis-Mode für ästhetische Anwendungen
Aktivieren Sie den Genesis-Mode bei der Behandlung von feinen Falten, Aknenarben oder diffuser Hauttextur. Nutzen Sie hier einen größeren Spot (8–10 mm) und niedrigere Energie, um die Kollagenneubildung auf sanfte Weise anzuregen.
Tipp 5: Voreinstellungen für optimale Ergebnisse
Verwenden Sie das Flat-Beam-Profil für eine gleichmäßige Energieverteilung – es reduziert Hotspots und minimiert Nebenwirkungen. Nutzen Sie den integrierten Indikationsspeicher, um bevorzugte Einstellungen für bestimmte Indikationen oder Patienten zu sichern. Dokumentieren Sie alle Sitzungen, inkl. Hauttyp (Fitzpatrick-Skala), Energie, Spotgröße und Reaktion.
Für jedes Produkt das passende Extra!
Vom Gerät zur Hautkühlung und -entspannung über schützende Laserschutzbrillen bis hin zum Transportkoffer oder Gerätewagen – entdecken Sie auch unsere praktischen Zubehörteile!
FAQ
Der Q10:premium kombiniert modernste QS:Nd:YAG-Laser-Technologie mit variablen Wellenlängenoptionen und hoher Präzision. Dadurch können Tattoos, Pigmentflecken und andere Hautveränderungen schonender und effizienter behandelt werden als bei vergleichbaren Produkten.
Ein QS:Nd:YAG-Laser eignet sich hervorragend für die Entfernung von Tattoos – dank der 4 integrierten Wellenlängen erzielt er im Gegensatz zu anderen Geräten auch bei schwierigeren Farben gute Resultate.
Wenn Sie die Kosten für unseren QS:Nd:YAG-Laser erfragen möchten, wenden Sie sich gerne persönlich oder über das Kontaktformular an uns. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.
Die Behandlungsdauer hängt von der Größe des Tattoos oder der betroffenen Hautstelle ab. Kleinere Tattoos lassen sich oft in 10–15 Minuten behandeln, während größere Flächen bis zu 45 Minuten benötigen.
Je nach Hauttyp, Tattoofarbe und Tiefe sind in der Regel 6–10 Sitzungen erforderlich. Der Q10:premium ermöglicht durch seine präzise Technologie eine effektivere Zerstörung der Farbpigmente, wodurch oft weniger Behandlungen nötig sind.
Nach jeder Sitzung baut der Körper die zerstörten Pigmente über Wochen hinweg ab. Erste Ergebnisse sind nach 2–3 Behandlungen sichtbar, die vollständige Entfernung kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Ja, wie bei allen Laserbehandlungen gibt es Einschränkungen. Patienten mit aktiven Infektionen, frischer Bräunung oder bestimmten Hauterkrankungen sollten vor einer Behandlung genau untersucht werden.
Ja, wir bieten umfassende Produktberatungen an, damit Sie den Nd:Yag-Laser sicher und effektiv in Ihrer Praxis einsetzen können.