Narben entfernen – mit der fraktionierten Lasertherapie und weiteren effektiven Verfahren
Wenn nach Operationen, Unfällen oder aufgrund von Hauterkrankungen wie Akne unschöne Narben bleiben, ist das nicht nur ästhetisch störend für Patienten, sondern manchmal auch mit Scham behaftet. Mit modernen und innovativen Geräten von intros wie dem CO2-Laser Smaxel:RF, dem Radiofrequenz-Micro-Needling-Gerät DeAge:next oder photothermolyse-basierten Verfahren (Renuva® Erbium-Glass Laser) lassen sich die störenden Narben entfernen oder – je nach Ausprägung – weitgehend korrigieren. Die Narbenbehandlungen verlaufen blutungsfrei, schmerzarm und führen in der Regel zu zufriedenstellenden Ergebnissen. Für nähere Informationen oder bei Interesse an unseren Produkten und Workshops nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.
Narben entfernen – so funktionierts
Nachhaltige Hautglättung – schonende Verfahren
Bei der Narbenbehandlung setzt man auf das Prinzip der Gewebestimulation, z. B. mit Mikro-Elektroden-Nadeln in Verbindung mit einem RF-Energieimpuls (Micro Needling) oder auf Laser, die mit Lichtimpulsen für eine Verbesserung in den tieferen dermalen Strukturen der Haut sorgen. Ganz gleich, ob Sie zur Narbenbehandlung Laser oder Needling-Technologien verwenden – in beiden Fällen setzen Sie auf Verfahren, bei denen die Kollagenproduktion und damit die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden. Beide Technologien arbeiten zudem so, dass das umliegende Gewebe weitgehend geschont wird. Dies sorgt für geringere Ausfallzeiten und eine schnellere Wundheilung.

Vorteile
Empfohlene Produkte
Für Fortgeschrittene: Mit den richtigen Geräteeinstellungen zum Behandlungserfolg
Bei der apparativen Narbenbehandlung ist eine sorgfältige Auswahl und individuelle Anpassung der Parameter entscheidend für den Behandlungserfolg. CO₂- und Erbium-Glass-Laser gelten als bewährte Verfahren zur Verbesserung atropher Narben, insbesondere nach Akne oder chirurgischen Eingriffen. Während der CO₂-Laser einen tieferen, ablativen Effekt mit stärkerem Gewebeabtrag erzielt, arbeitet der Erbium-Glass-Laser fraktioniert-nichtablativ und ist dadurch besonders für Patienten mit empfindlicher oder dunklerer Haut geeignet. In beiden Fällen sollte die Energiedichte so gewählt werden, dass eine ausreichende Stimulation der Dermis erfolgt, ohne das Risiko thermischer Überbehandlung einzugehen.
Besonders bei stark strukturierten Narben empfiehlt sich eine schrittweise Herangehensweise mit moderaten Energielevels und guter Hautkühlung. Das RF-Micro-Needling stellt eine ergänzende oder alternative Methode dar, bei der gezielt Wärme in tiefere Hautschichten eingebracht wird, ohne die Epidermis zu schädigen. Dabei ist vor allem auf die gleichmäßige Nadeltiefe und Energieverteilung zu achten.
FAQ
Bei der Narbenbehandlung mit Laser wird gezieltes Licht eingesetzt, um das Narbengewebe zu glätten, die Kollagenproduktion zu stimulieren und so das Hautbild nachhaltig zu verbessern.
Nicht alle Arten von Narben können vollständig entfernt werden. Atrophe Narben (z. B. nach einer Akne) lassen sich am besten korrigieren.
Wenn man Narben lasert, verbessert sich in der Regel die Hautstruktur, das Gewebe wird gleichmäßiger, und die Narbe wird oft deutlich unauffälliger – ganz ohne chirurgischen Eingriff.
Die Heilungsdauer hängt vom Verfahren ab – leichte Rötungen klingen meist nach wenigen Tagen ab, bei intensiveren Behandlungen kann die Regeneration bis zu 1 oder 2 Wochen dauern.
Die Anzahl an Laser-Narbenbehandlungen richtet sich nach der Tiefe und Form der Narben. Kleinere Narben sind schon nach nur einer Laserbehandlung deutlich weniger sichtbar. Bei tieferen Narben (wie z. B. großflächigen Aknenarben) können bis zu fünf Sitzungen im Abstand von sechs Wochen nötig sein.
Nach einigen Tagen kann sich die Haut an der behandelten Stelle schälen. Wichtig ist es, dass Patienten nicht reiben, peelen oder die Hautschüppchen abziehen, weil es sonst erneut zu Narbenbildung kommen kann.
Ein moderner Laser für Narben kann auch bei empfindlicher Haut eingesetzt werden – Voraussetzung ist eine individuelle Einstellung der Energielevel sowie eine fachkundige Durchführung der Therapie. Besuchen Sie dazu gerne unsere Workshops für Ärzte. Beim Kauf eines Produktes beraten wir Sie gerne zur Anwendung Ihres neuen Lasers.
Die Narbenbehandlung mit Laser wird meist mit einer lokalen Betäubung durchgeführt und ist gut verträglich. Leichte Schmerzen oder ein Brennen nach der Behandlung sind möglich, aber meist nur vorübergehend.
Nach dem Narben lasern sollte direkte Sonneneinstrahlung vermieden werden, die Haut sorgfältig gepflegt und gegebenenfalls eine spezielle Nachsorgecreme verwendet werden, um Pigmentveränderungen zu vermeiden.
RF-Micro-Needling ist eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur Laserbehandlung – durch die Kombination aus feinen Nadeln und Radiofrequenzenergie kann das Gewebe tief und gezielt stimuliert werden, ohne die Hautoberfläche stark zu belasten.
Diese Geräte sind sogar an sonst erfolgsresistenten Arealen wie Mundbereich, Hals- und Dekolleté recht effektiv. Diese weiteren Behandlungen sind möglich:
- Hautstraffung und Hautverjüngung
- Facelift, Gesichtsstraffung, Halsstraffung
- Faltenbehandlung, Porenverkleinerung
- Behandlung von Schwangerschafts- und Dehnungsstreifen
- Verbesserung des Hautbildes
- Hyperhidrosetherapie
Dieser intros-Laser zur Narbenbehandlung gehört zu den CO2-Lasern. Er ist für folgende weitere Behandlungen einsetzbar:
- störende Hautveränderungen (Tumoren, Keratosen, Fibrome, Warzen, Xantelasmen)
- Hyperpigmentierungen (Lentigo)
- Hautstraffung bzw. -verjüngung, Skin-Resurfacing, grobporige Haut
- Facelift, Gesichtsstraffung, Halsstraffung
- Falten, Aknebehandlungen (Aknenarben)
- Tonsillotomie, LAUP, Polypen, Tumorchirurgie, Rhinophym
- Kondylome, Karzinome, Papillome, Zysten, Konisation
- Ablation, Koagulation und Schneiden von Gewebe
- Vaginalstraffung /Gynäkologische Lasertherapie