Die Zukunft der Gefäßlaser – der linos:dual Diodenlaser

Kompakter Gefäßlaser für Teleangiektasien, Besenreiser und mehr

Schluss mit unerwünschten roten und blauen Gefäßveränderungen! Mit dem revolutionären linos:dual Diodenlaser von intros profitieren Ihre Patienten von einer einzigartigen Kombination zweier präzise abgestimmter Wellenlängen, die eine noch nie dagewesene Wirksamkeit bei der Behandlung von Teleangiektasien, Besenreisern und anderen vaskulären Hautveränderungen ermöglicht. Dieser Gefäßlaser zum besten Preis-Leistungsverhältnis ist im Vergleich zu teuren und voluminösen Festkörperlasen ein echtes Platzwunder – er ist klein, kompakt, mobil, passt in jede Praxis und ist dabei maximal effektiv. 


Frontansicht des Gefäßlasers linos:dual Diodenlaser von intros Medical Laser

Produktvorteile

Check
zwei Wellenlängen für doppelte Wirkung
Check
hervorragende kosmetische Resultate
Check
geringe Anschaffungs- und Wartungskosten
Check
kompakte Bauweise

Gefäßlaser linos:dual: Technologie und Wirkweise

Dieser Gefäßlaser für Gesicht und Körper kann unter anderem zur Therapie von Besenreisern und Teleangiektasien verwendet werden. Er kombiniert Laserlicht der Wellenlängen 520 nm und 810 nm. Während der Behandlung wird das Licht vom Hämoglobin in den betroffenen Blutgefäßen absorbiert. Dadurch entsteht Wärme, die das Blut im Gefäß erhitzt und zur Koagulation führt. Infolgedessen ziehen sich die Gefäße zusammen und werden geschädigt, sodass der Körper sie nach und nach auf natürliche Weise abbaut. Dieser Prozess sorgt dafür, dass die unerwünschten vaskulären Veränderungen allmählich verblassen. Da der Gefäßlaser hochpräzise wirkt, bleibt das umliegende Gewebe weitgehend unversehrt, wodurch das Risiko von Nebenwirkungen minimiert wird. In den Wochen nach der Behandlung werden die zerstörten Gefäße resorbiert, sodass das Hautbild zunehmend ebenmäßiger erscheint.


Ergebnisse (Vorher/Nachher)

Besenreiser-Behandlung mit dem lina-60i810-Diodenlaser intros Medical Laser GmbH
Therapie von Besenreisern mit Gefäßlaser an den Beinen
Teleangiektasien-Behandlung mit Diodenlaser der intros Medical Laser GmbH
Therapie von Teleangiektasien mit Gefäßlaser im Gesicht

Technische Highlights

Check
optimale Anpassung des Laserstrahls an den Gefäßdurchmesser
Check
wahlweise mit Hautkühlungssystem für schmerzärmere Behandlungen
Check
integrierter Indikationsspeicher für häufige Behandlungsparameter
Check
wartungsfreie Luftkühlung für eine langanhaltende Leistungsfähigkeit

Für Einsteiger: Was unterscheidet den linos:dual Diodenlaser von anderen Gefäßlasern?

Weiterentwicklung des KTP-Lasers: Der linos:dual Diodenlaser baut auf der erfolgreichen KTP-Laser-Technologie auf, ist aber noch vielseitiger. Im Vergleich zum klassischen KTP-Laser erzielt der linos:dual Laser noch bessere Ergebnisse bei einer geringeren Belastung des Gewebes, was die Behandlung sicherer und angenehmer für Patienten macht.

Zwei Wellenlängen für doppelte Wirkung: Der linos:dual Diodenlaser koppelt die Kräfte der 520-nm- und 810-nm-Wellenlängen. Diese synergetische Kombination sorgt für eine optimale Absorption in den Blutgefäßen und ermöglicht sowohl die Behandlung oberflächlicher als auch tiefer liegender Gefäße.

Weniger Nebenwirkungen: Dank der präzisen Energieabgabe und der abgestimmten Wellenlängen weist der linos:dual Diodenlaser weniger Nebenwirkungen auf als vergleichbare Lasertechnologien. Hautirritationen werden minimiert, und die Behandlung verläuft besonders komfortabel.

Kompakte Bauweise und kostengünstig in der Anschaffung: Der linos:dual Diodenlaser punktet nicht nur mit beeindruckenden Ergebnissen, sondern auch mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich zu teuren und großen Festkörperlasern überzeugt dieser kleine Gefäßlaser durch seine kompakte Bauweise und eine kostengünstigere Anschaffung.

Fazit: Ob feine Besenreiser oder tiefere, hartnäckige Teleangiektasien: Der linos:dual Diodenlaser ist eine echte technologische Weiterentwicklung und hebt die Behandlung vaskulärer Hautveränderungen auf ein neues Level!

intros Praxistipp: Hautberuhigung durch Hautkühlung!

Nach der Laser-Gefäßbehandlung mit dem linos:dual Diodenlaser ist das betreffende Areal meist gerötet. Wenn Sie es vor und nach der Behandlung sorgfältig kühlen, ist die Therapie schmerz- und nebenwirkungsärmer, die Haut wird beruhigt und kann sich besser erholen. Die Hautkühlsysteme von intros sind deshalb eine ideale Ergänzung für Ihren neuen Gefäßlaser. Ein spezieller Adapter für unser Gefäßhandstück vereinfacht das Handling und die Kaltluft gelangt direkt zum Behandlungsareal.


Für jedes Produkt das passende Extra!

Vom Gerät zur Hautkühlung und -entspannung über schützende Laserschutzbrillen bis hin zum Transportkoffer oder Gerätewagen – entdecken Sie auch unsere praktischen Zubehörteile! 

Anfrageformular