Entfernung von Besenreisen, Teleangiektasien und anderen kutanen Gefäßanomalien

Störende rote Äderchen im Gesicht oder an den Beinen, auffällige Hautrötungen an den Wangen – mit Laser- oder IPL-Behandlungen verhelfen Sie Ihren Patienten zu einem ebenmäßigeren Teint und beseitigen die kosmetischen Probleme zuverlässig, sicher und schmerzarm.

Während Laser mit YAG- und Alexandrittechnologie wie der Smartrion:combi mit einer besonders hohen Eindringtiefe punkten, um zum Beispiel ausgeprägtere Besenreiser lasern zu können, eignen sich Geräte wie der dios:blue oder IPL-Anwendungen wie die IPL inLight:plus zur Therapie oberflächlicher Gefäße, werden also zum Beispiel zur Behandlung bei Couperose oder Rosacea eingesetzt. Um sowohl oberflächliche als auch tief liegende Gefäße zu behandeln, empfehlen wir Ihnen einen Kombilaser wie den linos:dual.

Sie interessieren sich für die innovativen intros-Geräte zur Therapie von Hautrötungen und suchen nach leistungsstarker Medizintechnik, die exakt auf die Bedürfnisse Ihrer Praxis abgestimmt ist? Dann treten Sie gerne mit uns in Kontakt und profitieren Sie neben einem kundennahen und persönlichen Service von unserem breiten Schulungs- und Workshopangebot für Ärzte.


Hautrötungen therapieren – zur Wirkweise unserer Laser und IPL-Geräte

Laser: Gezielte Energie für sichtbare Gefäßveränderungen

Laser wie der linos:dual nutzen gebündeltes Licht einer exakt definierten Wellenlänge, um gezielt kleine Blutgefäße in der Haut zu erreichen. Der energiereiche Lichtstrahl dringt präzise in die Haut ein, ohne umliegendes Gewebe unnötig zu belasten. Dort wird die Energie vom roten Blutfarbstoff absorbiert, was zur gezielten Erhitzung und kontrollierten Schädigung der Gefäßwand führt. In der Folge verschließen sich die Gefäße, werden vom Körper abgebaut und die Hautrötungen verschwinden. Laser eigen sich besonders gut zur Teleangiektasien-Behandlung oder bei Hämangiomen, Feuermalen und Besenreisern.

IPL: Intensiv gepulstes Licht für eine ebenmäßige Haut 

Neben der Haarentfernung werden IPL-Anwendungen zunehmend zur Therapie von Hautrötungen im Gesicht eingesetzt, etwa solchen, die bei Couperose oder Rosacea auftreten. Eine IPL-Behandlung reduziert die Rötungen, indem intensive Lichtimpulse eines breiten Spektrums sanft in die Haut eindringen und gezielt vom Blutfarbstoff in den oberflächlichen Gefäßen aufgenommen werden. Durch die dabei entstehende Wärme werden die Gefäßwände geschädigt, die betroffenen Gefäße „verkleben“ und werden im Anschluss auf natürliche Weise vom Körper abgebaut. Durch die flächige Wirkung eignet sich IPL besonders gut für größere Areale mit feinen, oberflächlichen Hautrötungen.


Ergebnisse (Vorher/Nachher)

Gesicht eines Mannes vor uns nach einer Couperosebehandlung mit Laser
Couperose-Behandlung vorher – nachher: Bei der Couperose-Behandlung werden in der Regel gute bis sehr gute Ergebnisse erreicht.
Teleangiektasien-Behandlung mit Diodenlaser der intros Medical Laser GmbH
Teleangiektasien-Behandlung – vorher nachher: Bei oberflächlichen Gefäßen und Hämangiomen sind die Ergebnisse der Gefäßbehandlung meist schon nach der ersten Sitzung sichtbar.
Besenreiser-Behandlung mit dem lina-60i810-Diodenlaser intros Medical Laser GmbH
Entfernung von Besenreisern – vorher-nachher: Für die Entfernung von Besenreisern an den Beinen können je nach Ausprägung zwei bis vier Behandlungen erforderlich sein.

Vorteile

Check
hervorragende kosmetische Resultate
Check
schonend und effektiv
Check
sofort sichtbarer Effekt
Check
risikoarm und sehr gut verträglich
Check
keine Ausfallzeiten
Check
nachhaltiges Ergebnis

Für Fortgeschrittene: Mit Kombigeräten zum besten Ergebnis

Wenn Sie Besenreiser lasern, Teleangiektasien entfernen oder Couperose behandeln, kommt es entscheidend auf eine präzise Auswahl der Laserparameter an. Diodenlaser sowie Nd:YAG- und Alexandritlaser haben sich hierbei als wirkungsvoll erwiesen, da sie gezielt vom Hämoglobin absorbiert werden und eine thermische Koagulation der Gefäße ermöglichen. 

Mit Kombigeräten wie unserem Smartrion können Sie die Vorteile zweier Wellenlängen optimal ausnutzen: Die Alexandrit-Wellenlänge (755 nm) eignet sich ideal zur Behandlung oberflächlicher, feiner Gefäße – beispielsweise bei Couperose oder zur Teleangiektasien-Behandlung im Gesicht – während die Nd:YAG-Wellenlänge (1064 nm) aufgrund ihrer größeren Eindringtiefe bevorzugt bei tieferliegenden oder größeren Gefäßen – beispielsweise zur Entfernung von Besenreisern an den Beinen eingesetzt wird. Wichtig ist, die Wellenlänge, das Energielevel sowie die Pulsdauer an Gefäßtyp, Hautareal und Hauttyp anzupassen. 

Wenn Sie lieber mit einem kleinen und mobilen Diodenlaser wie dem linos:dual arbeiten möchten, profitieren Sie ebenfalls von der 2-Wellenlängen-Technologie und erweitern damit das Anwendungsspektrum im Vergleich zu anderen Diodenlasern deutlich. 

Insgesamt gilt: Eine kontinuierliche Kontrolle der Gewebsreaktion während der Behandlung sowie die individuelle Einstellung der Parameter sind entscheidend für eine sichere und effektive Therapie oberflächlicher Gefäße. In unseren Workshops für Ärzte führen wie Sie gerne in die professionelle Anwendung unserer Geräte ein.


FAQ

Zur Behandlung von Hautrötungen kommen vor allem deshalb Laser- und IPL-Systeme zum Einsatz, weil sie das Hämoglobin in den Gefäßen erhitzen und die betreffenden Gefäßstrukturen auf schonende Weise schädigen, sodass sie sich verschließen oder verkleben und vom Körper abgebaut werden können.

Anfrageformular